Leitfäden – Rahmenpläne – Verordnungen
Das Hygienemanagement und die Aufbereitung von Medizinprodukten sind in mehreren Verordnungen und Gesetzen geregelt. Wir haben eine Liste mit Anlaufstellen und Informationen zusammen gestellt. Sie finden hier Rahmenpläne, Checklisten, Vorlagen, Verordnungen und Gesetzestexte. Für eine kurze Erläuterung und einen Link zum Angebot einen Eintrag anklicken.
Leitfäden – Richtlinien – Tipps
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten ↓
Empfehlungen und Ergänzungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Risikoeinstufung zahnärztlicher Instrumente ↓
Was muss steril sein? Orientierungshilfe zur Frage der Risikoklassifizierung von Instrumenten in der Zahnmedizin.
DAHZ Hygieneleitfaden ↓
Ein hilfreicher Leitfaden des Deutschen Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizhin (DAHZ).
Anforderung an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung ↓
Wissenswertes zur Anforderungen und Qualität der persönlichen Schutzausrüstung als Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Hygiene in der Zahnmedizin ↓
Mitteilung der KRINKO zur Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene.
Robert-Koch-Institut (RKI), FAQ Aufbereitung Medizinprodukte ↓
Häufige Fragen und Antworten zur Aufbereitung von Medizinprodukten auf der Seite des Robert-Koch-Instituts (RKI).
PRAXIS-Handbuch LZK Baden-Württemberg ↓
Das Online-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist eine Fundgrube für das Praxismanagement. Unter anderem gibt es hier zahlreiche Checklisten und Musterformulare für die Aufbereitung von Medizinprodukten inklusive Vorbereitung auf eine Praxisbegehung.
Rahmen-Hygieneplan Zahnmedizin ↓
Eine Vorlage samt Ausfüllhilfe zur Erstellung eines Hygieneplans in der Zahnarztpraxis vom DAHZ.
Institutionen und Verbände
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ↓
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) kümmert sich um die Zulassung, Registrierung und Sicherheit von Arzneimitteln. Außerdem erstellt es Risikobewertungen für Medizinprodukte. In diesem Zusammenhang spricht es Empfehlungen aus und veröffentlicht Herstellerangaben zu Maßnahmen bei Risikofällen.
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) ↓
Die DGSV ist der eingetragene Fachverband, der die Qualifikation der Mitarbeiter der Medizin-Produkte-Aufbereitung fördert und damit die Qualität der Aufbereitung von Medizinprodukten. Sie finden hier hilfreiche Leitlinien und Informationen zur Sterilgutversorgung.
Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) ↓
Das Expertengremium DAHZ stellt einen regelmäßig aktualisierten Hygieneleitfaden und einen Rahmen-Hygieneplan für Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Download zur Verfügung.
EU-Kommission Public Health ↓
Die EU-Kommission für das Gesundheitswesen.
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) ↓
Das Robert Koch-Institut gibt regelmäßig aktualisierte Leitlinien heraus, die von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut entwickelt werden und als verbindliche Grundlage und Standard für die erforderlichen Präventionsmaßnahmen dienen.
Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte ↓
Das „Back-Office“ für Hygieneberater der KVen erstellt u. a. Informationsmedien für Arztpraxen zu Themen, wie Erstellung eines praxiseigenen Hygieneplans, Infektionsschutz, Aufbereitung von Medizinprodukten, Umgang mit Gefahrstoffen, Arbeitssicherheit usw.
Verordnungen und Gesetze
Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ↓
Der EU-Rechtsrahmen für das Inverkehrbringen und Betreiben von Medizinprodukten legt Standards für Sicherheit und Qualität fest.
Medizinproduktegesetz (MPG) ↓
Das MPG regelt den Verkehr mit Medizinprodukten und soll für die Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie die Gesundheit und den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender und Dritter sorgen.
Medizinproduktebetreibereverordnung (MPBetreibV) ↓
Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten. Die MPBetreibV bildet eine wesentliche Grundlage für die Validierung der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Infektionsschutzgesetz (IfSG) ↓
Das IfSG regelt, welche Krankheiten bei Verdacht, Erkrankung oder Tod und welche labordiagnostischen Nachweise von Erregern meldepflichtig sind. Weiterhin legt das Gesetz fest, welche Angaben von den Meldepflichtigen gemacht werden und welche dieser Angaben vom Gesundheitsamt weiter übermittelt werden.
Gesetze im Internet ↓
Die Plattform des Bundesjustizministeriums mit fast allen Gesetzen und Verordnungen für die Bundesrepublik Deutschland.